Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg
Polizeiakademie Niedersachsen
Moderation: Prof. Dr. Dirk Baier
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Abstract:

Eva Groß studierte in München Soziologie, in Hamburg internationale Kriminologie und promovierte 2016 an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
2008-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld.
2015-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der kriminologischen Forschungsstelle des LKA Niedersachsen.
Seit 2018 Professur für Kriminologie im Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei in Hamburg.
Forschungsschwerpunkte: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Vorurteile, vorurteilsmotivierte Kriminalität, Rechtsextremismus, (Jugend-)Gewalt, (Online-)Radikalisierung, Viktimisierung/Dunkelfeld, Ökonomisierung des Sozialen, institutionelle Anomie und soziale Ungleichheit.

Joachim Häfele studierte Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Internationale Kriminologie an den Universitäten Wuppertal und Hamburg. 2011 promovierte er an der Fakultät für Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.
Beruflicher Werdegang:
2003-2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Fritz Sack am Hamburger Institut für Sicherheits- und
Präventionsforschung (ISIP).
2006-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HafenCity Universität Hamburg (von 2011 bis 2014 als Postdoc).
2014-2018: Gastwissenschaftler an der HafenCity Universität Hamburg und Lehrbeauftragter für die Fächer
Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung an der Gottfried Wilhelm Leibniz
Universität Hannover.
Seit 2015: Professor für Kriminologie an der PA Niedersachsen in Oldenburg.
Forschungsschwerpunkte: Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Vorurteilskriminalität in urbanen Räumen, Rechtszynismus, Urbane (Un)Sicherheit, (In)Toleranzen in urbanen Kontexten, Empirische Polizeiforschung.