Gutachten und wissenschaftliche Begleitschriften
Für den Deutschen Präventionstag werden durch externe Wissenschaftler*innen Gutachten bzw. Expertisen zu dem jeweiligen Kongressoberthema erstellt. In den letzten Jahren wurden zumeist mehrere Expertisen koordiniert und zu einer wissenschaftlichen Begleitschrift zusammengefasst. Alle bisher veröffentlichten Kongressgutachten oder Begleitschriften sind hier zusammengestellt.
- 30. DPT, „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“
- 29. DPT, „Sicherheit im Wandel“
- 28. DPT, „Krisen & Prävention“
- 27. DPT, „Kinder im Fokus der Prävention“
- 26. DPT, „Prävention orientiert! ... planen ... schulen ... austauschen ...“
- 25. DPT, „Smart Prevention – Prävention in der digitalen Welt “
- 24. DPT, „Prävention & Demokratieförderung“
- 23. DPT, „Gewalt und Radikalität – Aktuelle Herausforderungen für die Prävention“
- 21. DPT, „Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses“
- 20. DPT, „Kosten und Nutzen von Prävention in der ökonomischen Analyse“
- 19. DPT, „Prävention braucht Praxis, Politik und Wissenschaft“
- 18. DPT, „Mehr Prävention – weniger Opfer“
- 17. DPT, „Sicher leben in Stadt und Land“
- 16. DPT, „Neue Medienwelten – Herausforderungen für die Kriminalprävention?“
- 15. DPT, „Bildung - Prävention – Zukunft“
- 14. DPT, „Solidarität leben – Vielfalt sichern“
- 13. DPT, „Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft“
- 12. DPT, „Starke Jugend – Starke Zukunft“
- 8. DPT, „Gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention“