Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Abstract:

Lea Brost ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH). Aktuell arbeitet sie im Projekt "Konfigurationen von gesellschaftlichen und politischen Praktiken im Umgang mit dem radikalen Islam" (KURI) an einer Langzeitstudie des Phänomenbereichs Islamismus und der Analyse von Trends in diesem Bereich. Dabei betrachtet sie nicht nur islamistisch motivierte Anschlagsversuche oder Anschläge, sondern auch gewaltfreie extremistische Aktivitäten und öffentliche Auftritte von Islamist*innen. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Radikalisierung, Extremismus und Terrorismusbekämpfung. In der Vergangenheit hat sich Lea Brost mit deutschen Terrorismusbekämpfungsmethoden von 1970 bis in die Gegenwart befasst. Ferner verglich sie, welche Unterschiede es in der Bekämpfung von Rechtsterrorismus und islamistischem Terrorismus in Deutschland gibt.

Lea Deborah Scheu ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Programmbereich „Transnationale Politik“ sowie Mitglied der Forschungsgruppe „Radikalisierung“ am PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Ihr Forschungsschwerpunkt im KURI-Projekt (Konfigurationen von gesellschaftlichen und politischen Praktiken im Umgang mit dem radikalen Islam) liegt auf der Analyse von qualitativen Interviews zum Umgang von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren mit Islamismus, sowie insbesondere die Frage wie Maßnahmen legitimiert werden.
60329 Frankfurt am Main