Kongressprogramm

FITT - Institut für Technologietransfer an der Hochschule

Nr. 1109

Abstract:
Unter dem Namen "Yallah" finden sich gleich zwei Projekte: Seit 2015/2016 setzen wir im Saarland Projekte um, die sich mit den Themen Vielfalt, muslimische Lebenswelten, Antimuslimischer Rassismus und Radikalisierung, Islamismus und Prävention beschäftigen. Ziel des Projekts “Yallah!” ist es, durch Präventionsarbeit Menschen vor einem Eintritt in islamistische Szenen und vor Diskriminierungserfahrung aufgrund vermeintlicher Religionszugehörigkeit zu schützen. Zudem dienen wir als Anlaufstelle zu den Themen muslimische Lebenswelten, antimuslimischer Rassismus und religiös begründete Radikalisierung.

Das Modellprojekt “Yallah Justiz – Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention im Strafvollzug” unterstützt den saarländischen Strafvollzug durch pädagogische Angebote, Schulungen und Strukturentwicklung. Ziel ist die nachhaltige Verankerung von Kompetenzen und Strategien zum Umgang mit politisch oder religiös begründetem Extremismus.

Ziel des Infostandes ist es, die seit 2015 gesammelten Erfahrungen und unsere neuen Projektansätze vorzustellen. Wir wollen anderen Trägern, Projekten und Einzelpersonen einen Einblick in unsere Arbeit gewähren und gemeinsam in den Austausch kommen, um voneinander zu lernen und gegenseitige Impulse zu setzen.
Kontaktdaten:
FITT - Institut für Technologietransfer an der Hochschule
Saaruferstraße 16
D-66117 Saarbrücken

Dateien (.pdf)

Links