Abstract:
Die Präventionsstelle Islamismus des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz (BayLfV) ist Teil des Bayerischen Netzwerks für Prävention und Deradikalisierung gegen Salafismus, in dem das Innen-, Justiz-, Kultus- und Sozialministerium in gegenseitigem Austausch eng zusammenarbeiten. Auch zivilgesellschaftliche Träger sind Teil des Netzwerks.
Der Schwerpunkt der Präventionsstelle Islamismus liegt dabei im Bereich der spezifischen Prävention mit einer Vielzahl von Schulungs- und Beratungsangeboten. Die Angebote sind auf Kontinuität und Nachhaltigkeit ausgerichtet.
In der Präventionsstelle Islamismus sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BayLfV tätig. Wir stehen für Anfragen aus ganz Bayern zur Verfügung. Wir qualifizieren Sie, damit Sie Radikalisierungs- und Rekrutierungsmechanismen frühzeitig erkennen können.
Was bieten wir?
Vorträge zu verschiedenen Themen u. a. "Islamismus und Salafismus"
Workshops u. a. zum Thema "Salafismus erkennen und handeln"
Beratungsgespräche und Kommunenberatung
Wir unterstützen Sie bei konkreten Verdachtsmomenten oder Fragen zum Thema Radikalisierung, Salafismus und Islamismus. Ebenso unterstützen wir Landratsämter, Gemeinden und kommunale Einrichtungen, wenn diese Anhaltspunkte für salafistische Bestrebungen vor Ort feststellen. Wir zeigen Ihnen Handlungsoptionen auf und erörtern gemeinsam mit Ihnen ein mögliches Vorgehen.
Der Schwerpunkt der Präventionsstelle Islamismus liegt dabei im Bereich der spezifischen Prävention mit einer Vielzahl von Schulungs- und Beratungsangeboten. Die Angebote sind auf Kontinuität und Nachhaltigkeit ausgerichtet.
In der Präventionsstelle Islamismus sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BayLfV tätig. Wir stehen für Anfragen aus ganz Bayern zur Verfügung. Wir qualifizieren Sie, damit Sie Radikalisierungs- und Rekrutierungsmechanismen frühzeitig erkennen können.
Was bieten wir?
Vorträge zu verschiedenen Themen u. a. "Islamismus und Salafismus"
Workshops u. a. zum Thema "Salafismus erkennen und handeln"
Beratungsgespräche und Kommunenberatung
Wir unterstützen Sie bei konkreten Verdachtsmomenten oder Fragen zum Thema Radikalisierung, Salafismus und Islamismus. Ebenso unterstützen wir Landratsämter, Gemeinden und kommunale Einrichtungen, wenn diese Anhaltspunkte für salafistische Bestrebungen vor Ort feststellen. Wir zeigen Ihnen Handlungsoptionen auf und erörtern gemeinsam mit Ihnen ein mögliches Vorgehen.
Kontaktdaten:
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
Knorrstraße 139
80937 München
80937 München
23. + 24. Juni 2025
Infostand
Halle 1, Standnummer: 1090