Urban angepasste Barrieren und die gesellschaftliche Debatte

Prof. Dr. Norbert Gebbeken
Universität der Bundeswehr München

In Deutschland wird seit dem Anschlag auf den Breitscheidplatz eine gesellschaftliche Debatte geführt über die Verpollerung und Zubetonierung der Städte. Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Risikobewertung von Terroranschlägen. Der Beitrag behandelt einerseits die gesellschaftliche Debatte und andererseits urban angepasste Lösungen zum baulichen Schutz (hide force protection). Hierzu gehören Bäume und Pflanzen, Landschaftsgestaltung, Stadtmöblierung und Skulpturen. Die Ergebnisse zehnjähriger Forschung werden vorgestellt. Weltweit erstmalige und einmalige Versuche mit Explosionsschutzpflanzen und Wasservorhängen runden den Beitrag ab. So werden multifunktionale Barrieren entwickelt, die von den Bürgern nicht als Barrieren erkannt werden (hide force protection), sondern z.B. als Stadtmöblierung, Stadtgrün oder als Wasserspiele.
Datei
(Deutsch, PDF)

Zitation

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL: https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/4540

Hinweis zum Urheberrecht:

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).
Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.