Digitale Hilfen für Nutzer von Missbrauchsabbildungen
Julia Nentzl
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Verfügbarkeit von Missbrauchsabbildungen im Internet ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Ressourcen der Strafverfolgungsbehörden sind jedoch begrenzt; die meisten Delikte bleiben unentdeckt. Daher sind effektive Interventionen bei nicht strafverfolgten Nutzern erforderlich, um die Verbreitung von Missbrauchsabbildungen einzudämmen. Aufbauend auf früheren Erkenntnissen aus dem Dunkelfeld-Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ zu den Merkmalen dieser Nutzergruppe und den Herausforderungen für deren Behandlung werden zwei laufende EU-geförderte klinische Studien vorgestellt, die neue Technologien nutzen:
1) Im STOP-CSAM-Projekt wurde die Berliner Dissexualitätstherapie des Dunkelfeldprojektes an eine Textchat-Umgebung angepasst und eine kurze Online-Intervention in Englisch, Deutsch, Tschechisch und Spanisch eingeführt. Einblicke in die ersten 6 Interventionsmonate, erste Ergebnisse und Fallstudien werden präsentiert.
2) Die Salus-App des PROTECH-Projekts, die maschinelles Lernen nutzt, um Missbrauchsabbildungen auf Benutzergeräten zusätzlich zur üblichen ambulanten Behandlung zu blockieren, wird ebenfalls vorgestellt. Erste Herausforderungen bei der Implementierung dieser Technologie werden diskutiert.
Diese ersten Erkenntnisse werden im Kontext des aktuellen Wissensstandes diskutiert und ein Ausblick auf die Zukunft technologiebasierter Interventionen gegeben.
1) Im STOP-CSAM-Projekt wurde die Berliner Dissexualitätstherapie des Dunkelfeldprojektes an eine Textchat-Umgebung angepasst und eine kurze Online-Intervention in Englisch, Deutsch, Tschechisch und Spanisch eingeführt. Einblicke in die ersten 6 Interventionsmonate, erste Ergebnisse und Fallstudien werden präsentiert.
2) Die Salus-App des PROTECH-Projekts, die maschinelles Lernen nutzt, um Missbrauchsabbildungen auf Benutzergeräten zusätzlich zur üblichen ambulanten Behandlung zu blockieren, wird ebenfalls vorgestellt. Erste Herausforderungen bei der Implementierung dieser Technologie werden diskutiert.
Diese ersten Erkenntnisse werden im Kontext des aktuellen Wissensstandes diskutiert und ein Ausblick auf die Zukunft technologiebasierter Interventionen gegeben.