14.02.2025

Prävention & Integration (483)

Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:

In eigener Sache: Pufii ist jetzt auch auf LinkedIn vertreten!

INFORMATIONEN

  • Für eine evidenzbasierte Kriminalpolitik
    Mehr als 60 Strafrechtswissenschaftlerinnen -und wissenschaftler unterzeichnen in Hannover eine Stellungnahme, in der sie die emotionalen Reaktionen und die politischen Schnellschüsse auf die Tat in Aschaffenburg kritisieren.Ein sachlicher, wissenschaftlich fundierter Umgang mit Kriminalität ist jedoch essenziell, um wirksame, nachhaltige und verfassungskonforme Lösungen zu entwickeln.
  • Extremismusprävention zwischen "Brücken-Narrativen" und "phänomenübergreifener Perspektive"
    Ziel der Expertise, die im Rahmen des Projekts "Prisma" erscheint ist es, die geläufigen Begriffe und Konzepte der "Brückennarrativen" und "phämomenübergreifender Perspektive" verständlich zu machen und mögliche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zu benennen.

PUBLIKATIONEN

  • Resonanz als Konzept der Präventionsarbeit
    Im dritten Band der Zeitschrift für praxisorientierten (De-)Radikalisierung (ZepRa) formulieren Kanitz und Guta einen Ansatz, Resonanzkonzepte in der Extremismusprävention aus einer neuen Perspektive zu betrachten und bieten erste Handlungsempfelungen für die Beratung in der teritären Extremismusprävention.
  • Präventionsplan für zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt
    Diese Handreichung ist im Rahmen des Pilotprojekts „Kommunales Konfliktmanagement fördern – Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten“ gemeinsam mit den teilnehmenden Kreisen und Kommunen entwickelt worden.

VERANSTALTUNGEN

  • 17.02.2025, Online
    Demokratie Spricht Patriarchat reloaded – Wie Antifeminismus Wahlen gewinnt
    Antifeminismus ist nicht nur eine Gefahr für Frauen, queere und trans Personen, sondern fungiert auch als Brückenideologie: Er verbindet und verstärkt menschenfeindliche Strömungen wie Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.
  • 04.03.2025, Online
    Online-Lunch: Verein NEUSTART – Kriminalitätsprävention in Österreich
    Kriminalitätsprävention und Gewaltprävention spielen eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Sicherheit und Resilienz gegenüber extremistischen Einflüssen. Der Verein NEUSTART ist seit Jahrzehnten in Österreich tätig und gilt als Vorreiter im Bereich der opferschutzorientierten Täterarbeit und Rückfallprävention.
  • 21.05.2025 - 23.05.2025, Rehburg-Loccum
    Tagung: Im Aufwind: Wie umgehen mit der extremen Rechten in Deutschland
    In den vergangenen Jahren hat sich der Rechtsextremismus hierzulande deutlich verändert. Seine Resonanzräume, Netzwerke und Agitationsformen wandeln und verbreiten sich. Extremistische Einstellungen setzen sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft fest.

In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von pufii.de

pufii.de finden Sie auch bei LinkedIn.

Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de

Bisherige News aus dem Bereich: Prävention & Integration