Von wegen Elfenbeinturm! Chancen webbasierter Kommunikation in Evaluationen
Prof. Dr. Janine Neuhaus
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Soziale Medien genießen weder in der Wissenschaft noch bei staatlichen Behörden einen guten Ruf, obwohl sie sehr gute Möglichkeiten des Austauschs und der aktiven Beteiligung von Kooperationspartnern in Forschungsprojekten bieten.
Am Beispiel des Kooperationsprojekts „Evaluation der polizeilichen Gewaltpräventionsmaßnahmen an Berliner Schulen“ der Freien Universität Berlin (AB Public Health) und des Landeskriminalamts Berlin wird dargestellt, wie es durch den Aufbau einer gemeinsamen und bedürfnisorientierten Kommunikationsstruktur (unter anderem durch die Nutzung von Wikis) gelingen kann, Transparenz im Forschungsprozess zu schaffen und wechselseitiges Vertrauen der Projektbeteiligten aufzubauen. Risiken und Chancen in der „Wissenschaftskommunikation 2.0“ werden anhand auserwählter Befunde des zuvor genannten Projekts sowie einer Studie zur Nutzung sozialer Medien in der Wissenschaft (in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin) belegt und vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in der Prävention und Evaluation diskutiert.
Am Beispiel des Kooperationsprojekts „Evaluation der polizeilichen Gewaltpräventionsmaßnahmen an Berliner Schulen“ der Freien Universität Berlin (AB Public Health) und des Landeskriminalamts Berlin wird dargestellt, wie es durch den Aufbau einer gemeinsamen und bedürfnisorientierten Kommunikationsstruktur (unter anderem durch die Nutzung von Wikis) gelingen kann, Transparenz im Forschungsprozess zu schaffen und wechselseitiges Vertrauen der Projektbeteiligten aufzubauen. Risiken und Chancen in der „Wissenschaftskommunikation 2.0“ werden anhand auserwählter Befunde des zuvor genannten Projekts sowie einer Studie zur Nutzung sozialer Medien in der Wissenschaft (in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin) belegt und vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in der Prävention und Evaluation diskutiert.