20.02.2025

DPT-TV Aktuell (129)
Weitere News
zu dem Thema
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (DPT) gestartet und sendet wöchentlich aktuelle News, Interviews, Reportagen und Zwischenrufe aus Praxis, Wissenschaft und Politik. DPT-TV steht kostenfrei zur Verfügung über www.praeventionstag.de sowie über den DPT-YouTube-Kanal.
Die Themen der aktuellen 129. Sendung vom 20.02.2025:
- Die weiterhin aktuellen Wahlprüfsteine des Deutschen Präventionstages an die am 26.09.2021 für den Deutschen Bundestag kandidierenden Parteien wurden zur Bundestagswahl 2025 nicht aktualisiert und versendet, da zahlreiche Parteien bereits im Vorfeld signalisiert und beschlossen hatten sich lediglich auf die Beantwortung weniger Wahlprüfsteine ausgewählter Organisationen zu konzentrieren. Auf dem DPT-Portal sowie in der Täglichen Präventions-News (TPN) vom 20. Februar 2025 findet sich eine aktualisierte und erweiterte Linkliste mit folgenden Rubriken: (1) Allgemeine Informationen zur Bundestagswahl 2025 (2) Wahlprogramme der zur Bundestagswahl 2025 zugelassenen Parteien im Vergleich und (3) Auswahl von Stellungsnahmen, Wahlprüfsteinen und Positionspapieren zur Bundestagswahl 2025 mit Präventionsbezügen
- Aktueller Bericht durch das Team des Projektes „Starke Stelle“ der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK). Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die (digitalen) Anfeindungen, Bedrohungen und Gewalt ausgesetzt sind, bietet die bundesweite, unabhängige Ansprechstelle eine niederschwellige Möglichkeit, den individuellen Bedarf an Unterstützungs- und Hilfsangeboten zu ermitteln. Dabei berät die starke Stelle ergänzend zu den Unterstützungsangeboten in den Bundesländern und der Zivilgesellschaft, um den Ratsuchenden eine bedarfsgerechte Orientierung zu geben. Das neue Beratungsangebot geht zurück auf Empfehlungen der Allianz zum Schutz kommunaler Mandatsträgerinnen und -träger, der neben dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, den kommunalen Spitzenverbänden und kommunalpolitischen Vereinigungen der Parteien auch Zivilgesellschaften angehören. Die Allianz verständigte sich auf sechs konkrete Vorschläge zum verbesserten Schutz der kommunalen Mandatsträgerinnen und -mandatsträger, von denen ein Vorschlag die Einrichtung einer bundesweiten Ansprechstelle war. Die starke Stelle wird in ihrer Lotsenfunktion dazu beitragen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Betroffenen und der Justiz, den Sicherheitsbehörden sowie den Zivilgesellschaften zu verbessern. Auf der Internetseite www.stark-im-amt.de finden Sie ausführliche Informationen und Handlungsoptionen, um Bedrohungen, Anfeindungen und Gewalt zu entgegnen. Auch werden dort Wege der Prävention aufgezeigt.
- Zu den ausstellenden Organisationen aus dem Präventionsbereich gehörte bei der didacta 2025 auch in diesem Jahr die Partnerorganisation des Deutschen Präventionstages, die Stiftung der Deutschen Lions mit ihrem Präventionsprogramm Lions Quest. Der inhaltliche Fokus lag in diesem Jahr auf dem Leitthema der didacta: „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Impressionen von der diesjährigen Bildungsmesse didacta und O-Töne aus einem Gespräch mit Ingeborg Vollbrandt und Laurent Wagner.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News vom Donnerstag, 20. Februar 2025
Bisherige News aus dem Bereich: Aktuelles und Veranstaltungen
20.02.2025
13.02.2025
10.02.2025
06.02.2025
03.02.2025
30.01.2025
29.01.2025
26.01.2025
23.01.2025
22.01.2025
20.01.2025
16.01.2025
12.01.2025
05.01.2025
30.12.2024
29.12.2024
25.12.2024
22.12.2024
19.12.2024
12.12.2024
05.12.2024
28.11.2024
21.11.2024
18.11.2024
18.11.2024
14.11.2024
10.11.2024
07.11.2024
06.11.2024
04.11.2024
01.11.2024
29.10.2024
28.10.2024
24.10.2024
21.10.2024
17.10.2024
14.10.2024
10.10.2024
03.10.2024
30.09.2024
26.09.2024
22.09.2024
19.09.2024
15.09.2024
15.09.2024
15.09.2024
12.09.2024
05.09.2024
28.08.2024
27.08.2024
26.08.2024
21.08.2024
14.08.2024
07.08.2024
31.07.2024
29.07.2024
29.07.2024
24.07.2024
22.07.2024
19.07.2024
18.07.2024
17.07.2024
12.07.2024
10.07.2024
05.07.2024
03.07.2024
28.06.2024
27.06.2024
26.06.2024
22.06.2024
21.06.2024
19.06.2024
12.06.2024
09.06.2024
08.06.2024
06.06.2024
04.06.2024
03.06.2024
30.05.2024
29.05.2024
26.05.2024
23.05.2024
22.05.2024
21.05.2024
15.05.2024
14.05.2024
08.05.2024
07.05.2024
01.05.2024
24.04.2024
21.04.2024
18.04.2024
17.04.2024
11.04.2024
10.04.2024
28.03.2024
27.03.2024
26.03.2024
20.03.2024
13.03.2024
06.03.2024
29.02.2024
28.02.2024
22.02.2024
21.02.2024
18.02.2024
17.02.2024
15.02.2024
15.02.2024
14.02.2024
08.02.2024
07.02.2024
01.02.2024
31.01.2024
24.01.2024
22.01.2024
22.01.2024
18.01.2024
17.01.2024
10.01.2024
08.01.2024
03.01.2024
03.01.2024
01.01.2024
29.12.2023
27.12.2023
20.12.2023
14.12.2023
13.12.2023
12.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
06.12.2023
29.11.2023
22.11.2023
20.11.2023
20.11.2023
20.11.2023
16.11.2023
15.11.2023
13.11.2023
09.11.2023
09.11.2023
08.11.2023
05.11.2023
04.11.2023
01.11.2023
26.10.2023
25.10.2023
19.10.2023
18.10.2023
12.10.2023
09.10.2023
04.10.2023
30.09.2023
28.09.2023
20.09.2023
13.09.2023
11.09.2023
06.09.2023
27.08.2023
22.08.2023
14.08.2023
01.08.2023
19.07.2023
28.06.2023
26.06.2023
22.06.2023
21.06.2023
13.06.2023
10.06.2023
07.06.2023
05.06.2023
31.05.2023
29.05.2023
24.05.2023
23.05.2023
17.05.2023
17.05.2023
15.05.2023
10.05.2023
08.05.2023
26.04.2023
26.04.2023
19.04.2023
12.04.2023
10.04.2023
05.04.2023
03.04.2023
29.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
15.03.2023
10.03.2023
08.03.2023
01.03.2023