10.02.2025

Kommunikationstraining: Professionelles Verhalten in polarisierten Debatten | 03. & 04. April

Weitere News
zu dem Thema

Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbeitende in Verwaltungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sind teilweise mit polarisierten Argumenten, emotional aufgeladenen Diskussionen und aggressivem Auftreten konfrontiert. Neu ist, dass die bewährte Strategie, die Dinge möglichst sachlich, rechtlich begründet und im jeweiligen Kontext darzustellen, oft nichtmehr greift oder die emotionale Aufwallung sogar verstärkt.

Um mit Sachargumenten durchzudringen, ist es notwendig, mit den auftretenden Affekten umgehen zu können. Affekte sind eng verwobene Gefühls- und Denkmuster, die von außenschwer einzuordnen sind. Professionelles Verhalten und eine gute Gesprächsführung brauchen neben Kompetenz in der Sache auch die Fähigkeit, emotionale Hintergründe zu verstehen und mit diesen entsprechend umgehen zu können.

Dorothea Faller, Kurt Faller und Winfried Kneip von der CommunAid guG bieten dazu ein Kommunikationstraining an. Die Trainer:innen sind als Mediator:innen, Organisationsberater:innen und Autor:innen seit vielen Jahren in der Beratung von Kommunen inKonflikt- und Krisensituationen tätig.

Schwerpunkte:

  • Auswirkungen von Emotionalisierung und Polarisierung auf gesellschaftlichen Zusammenalt
  • Grundlagen von Affekt- und Konfliktlogiken
  • Umgang mit Triggerpunkten
  • Erkennen von Hintergründen und Motiven aggressiven Verhaltens
  • Grundlagen lösungsorientierter Gesprächsführung
  • Vorgehen, um in den jeweiligen Rollen situationsangemessen und professionell agieren zu können

Die Veranstaltung findet am 3. und 4. April in Präsenz in Hannover statt.

Eine Veranstaltung von Pufii – Die zentrale Informationsplattform für die Prävention von Diskriminierung, Extremismus und Demokratiefeindlichkeit

Weitere Informationen und Kontakt unter:
team@pufii.de // 0511-36739420

Direkt zur Anmeldung:

Alle weiteren Informationen:

Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de

Bisherige News aus dem Bereich: Aktuelles und Veranstaltungen

05.06.2023